All Posts By

websix

Frühlingsmarkt der Grundschule Sexau bei Sommerwetter

By | Schulaktionen | No Comments

Am Freitag, den 31.03.2017, lud die Sexauer Grundschule zum 1. Frühlingsmarkt. Auf dem frühlingshaft dekorierten Schulhof wurden die zahlreichen Besucher mit freundlichen Worten der Schulleiterin und einem Frühlingslied und einer Trommeleinlage durch die Schülerinnen und Schülern begrüßt. Anschließend wurden Blumentöpfe verziert und bepflanzt, Hasen aus Astgabeln oder aus Kaffeefiltertüten hergestellt und Haseneierbecher aus Filz gebastelt. Beim Sackhüpfen, Bobbycar-Rennen und einem Geschicklichkeits-Parcour maß man seine Kräfte und bei den Großspielen des Spielekreisels aus Gundelfingen spielte man gemeinsam. Der reichhaltig ausgestattete Verkaufsstand lud zum Verweilen und Einkaufen ein. An blumengeschmückten Tischen unterhielt man sich rege und genoss das Speisen und Getränkeangebot des Fördervereins. Sonnenschein und milde Temperaturen unterstrichen die schöne Atmosphäre. Allen Gästen, und besonders allen Helfern und Spendern ein ganz herzliches DANKESCHÖN! Ohne Sie alle hätten wir kein so schönes Fest feiern können. Ein großer Dank geht noch an Herrn Hedrich, der in den letzten Jahren die Kasse des Fördervereins zuverlässig geführt hat und das Amt leider abgegeben hat. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, Frau Karst als seine Nachfolgerin zu gewinnen. Wir wünschen ihr viel Freude bei der neuen Aufgabe und dem Vorstandsteam eine gute Zusammenarbeit. Das Kollegium der GS-Sexau

Schülerberichte zum Ausflug ins Freiburger Stadttheater

By | Schulaktionen | No Comments

Die kleine Hexe

Unsere Schule war am Dienstag den 29.11.2016. im Theater bei der kleinen Hexe. Mir hat am besten gefallen als die Tante Rumpumpel die Kleine Hexe beobachtet hat. Und als der Maronimann die ganze Zeit geniest hat und dann eine frische Tüte nehmen musste. Danach hat die Kleine Hexe alle Hexenbücher und alle Hexenbesen von den großen Hexen her gehext. Und im Anschluss daran verbrannt. Was mir nicht gefallen hat, dass sehr viele Kinder reingerufen haben.

Katharina

Wir waren am Dienstag den 29.11.2016 mit der Schule in Freiburg im Theater.
Zusammen sind wir nach Buchholz zum Bahnhof gelaufen.
Dann sind wir mit dem Zug nach Freiburg gefahren und vom Bahnhof zum Theater gelaufen.
Danach schauten wir das Stück die kleine Hexe an.
Mir hat es sehr gefallen. Es war spannend und auch manchmal gruselig.
Die Hexen waren super witzig aber auch gefährlich.
Zum Schluss sind wir wieder mit dem Zug nach Buchholz gefahren und vom Bahnhof abgeholt worden.
Es war ein toller Tag und ein schönes Erlebnis.
Hoffentlich gehen wir wieder einmal in das Theater.

Jakob

Energie

By | Schulaktionen | No Comments

„Und was passiert mit den Fischen..?“

Zum Abschluss des Projekts „Energie“, bei dem Die Schülerinnen und Schüler der Wölfeklasse (3. und 4. Klässler) u.a. einiges über Stromerzeugung, erneuerbare Energie und Stromkreise gelernt haben, besuchten die Kinder das Wasserkraftwerk in Rheinfelden.

Die Gruppe machte sich am frühen Morgen des 28.10.2016 mit dem Zug auf den Weg nach Rheinfelden. Für viele Kinder war es die erste Fahrt mit dem ICE und dadurch sehr aufregend und spannend. In Rheinfelden angekommen erwartete die Schülerinnen und Schüler nach einem ca. 30 minütigen Fußmarsch zunächst ein interessanter Vortrag durch zwei Mitarbeiter des EnergieDienst Infocenters. Alle Kinder konnten während des Vortrags selbst, anhand eines kleinen Experiments, ausprobieren wie Strom erzeugt wird und ihr umfangreiches Vorwissen engagiert einbringen. Nicht schlecht staunten alle, als ein Schüler durch das Treten der Pedale eines Hometrainers eine Glühbirne, eine Energiesparlampe und sogar ein Radio zum Laufen brachte. Dass dieser so erzeugte Strom aber niemals ausreichen würde um einen Fön oder einen Staubsauger zum Laufen zu bringen, verblüffte alle. So wurde den Kindern bewusst, wie unterschiedlich viel Strom verschiedene Geräte im Haushalt verbrauchen.

Bevor es zur Besichtigung der Werksräume ging, freuten sich alle über eine kleine Pause und eine Stärkung durch das Infocenter. Anschließend bekamen alle Teilnehmer eine Warnweste an und einen „Knopf“ ins Ohr über den die Erklärungen des Mitarbeiters zu hören waren, da es in den Werksräumen sehr laut war.

So ausgestattet bekamen die Kinder  das Gehäuse des Generators (Magnet und Spule) zu sehen sowie die Stelle an der das Wasser des Rheins durch die Turbine geleitet wird. Die größte Sorge der Kinder war an dieser Stelle, was denn mit den Fischen passiert? Dass die Fische über eine sogenannte Fischtreppe an der Turbine vorbeigeleitet werden, beruhigte die meisten Kinder dann doch.

Nach der eindrucksvollen Führung blieb noch kurz Zeit um einen Blick auf das Modell des Wasserkraftwerks zu werfen. Hier konnten die Kinder nochmal nachvollziehen an welcher Stelle im Kraftwerk sie sich während der Führung befanden.

Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Vesperdose sowie eine Bastelvorlage für ein eigenes Wasserrad. Pünktlich um 14.08 Uhr erreichte die Gruppe den Denzlinger Bahnhof und verabschiedete sich zufrieden und voller Informationen in eine erholsame Herbstferienwoche.

Piraten in Sexau

By | Schulaktionen | No Comments

Am 20.7.2016 führte der Grundschulchor der Schule Sexau im Geschwister-Roser-Saal das Singspiel Piraten! Von Raffael Gottlieb auf. Um 15.30 Uhr hatten die Piraten den ersten Auftritt vor
Senioren und Kindern. Um 18 Uhr folgte die 2. Aufführung vor Eltern, Geschwistern und Freunden im vollbesetzten Saal. Die Leute applaudierten schon alle wild, als die Bühne erobert wurde.
Die Zwillingskäpitäne Paula und Piet hatten Streit. Es ging um ihr Erbe. Der verstorbene Vater hatte beiden ein Schiff und eine Schatzkarte vererbt. Weil sie so zerstritten waren, wurde beides in der Mitte geteilt. Jetzt versuchten sie sich gegenseitig die andere Hälfte der Karte zu klauen. Da aber beide die gleiche Idee hatten, fanden sie nach dem Klau ihr jeweiliges Kartenteil nicht mehr. Sie zofften sich mal wieder so richtig und schauten  sich böse in die Augen. Die Mannschaften beobachteten ihre Kapitäne neugierig: was wird wohl passieren? Sie lachten sich an und waren wieder vereint. Die Einsicht siegte, dass es zusammen besser geht und der Streit unsinnig war! Gemeinsam zogen sie los und hoben den Schatz.
Lang anhaltender Applaus belohnte die 66 kleinen und 2 großen Piraten (Sylvia Müller, Raffael Gottlieb), sowie die Musikcrew (Marion Gottlieb, Dirk Fischer und Rene`Hiller) für zwei grandiose Aufführungen! Ein großer Dank ging auch an Sönke Ober für die Gestaltung des beeindruckenden Bühnenbildes und an den Förderverein, der für die nötige Erfrischung und Stärkung sorgte.

Elena Gottlieb, Svenja Herr, Cosima Cox, Margret Bäumle – Maulwurfklasse

Gestaltungswettbewerb „Rund ums Herz“

By | Schulaktionen | No Comments

Unter dem Motto „Herz in Bewegung“ haben die Eichhörnchen der Grund-und Hauptschule Sexau unter der Leitung von Frau Giese am Gestaltungswett-bewerb vom Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen teilgenommen. In Gruppen oder in Einzelarbeit haben wir gemalt, gebastelt, Collagen hergestellt und gedichtet. Wir haben dabei schöne Dinge aus Papier, Holz und auch Naturmaterialien hergestellt.

Am 24.04.2016 war der Abgabetermin und eine Jury unter der Leitung des Künstlers Herr Braxmaier hat die Kunstwerke begutachtet.

Am 7. Mai gab es einen Vortrag speziell für Kinder über das Herz in der Uni- Klinik, in einem richtigen Hörsaal für Medizinstudenten.

Anschließend erfolgte die Preisverleihung, die wir alle mit großer Spannung erwartet haben. Wir haben Freikarten für den Basler Zoo, die Kindergalaxy, den Steinwasen Park und einen Gutschein für Nepomuks Kinderwelt gewonnen. Besonders gefreut haben wir uns über den Preis für die ganze Klasse. Wir dürfen zusammen einen Tag kostenfrei im Freiburger Eisstadion Schlittschuh laufen.
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und natürlich haben wir uns riesig über die schönen Preise gefreut.

Sophia, Josefine, Lenya , Lena (Eichhörnchenklasse)

Die Fahrradprüfung

By | Schulaktionen | No Comments

Die 4. Klässler machen jedes Jahr die Fahrradprüfung. Die Polizisten Herr Maurer, Herr Lapp, Frau Sexauer und Herr Schindler haben uns bei den praktischen Einheiten geholfen. Unsere Lehrerin Frau Boreiko hat mit uns die Theorie durchgenommen. Wir hatten 4 Praxistermine in Emmendingen und 8 Theoriestunden in der Schule.

Und das glückliche Ende war:

Alle haben beide Prüfungen bestanden!

Sophia und Carla

Die Verkehrserziehung

By | Schulaktionen | No Comments

Am 22.04.2016 fuhren wir – die Viertklässler der GWRS Sexau – das erste Mal zum Jugendverkehrsplatz nach Emmendingen. Wir wurden immer mit dem Bus hingebracht. Fahrräder gab es dort, einen Helm mussten wir selber mitbringen. Die Polizisten, die mit uns übten hießen: Herr Maurer, Herr Lapp, Frau Sexauer und Herr Schindler.

Der zweite Termin musste verschoben werden, weil es regnete.

Am 11.05.2016 war die Prüfung mit Herrn Maurer und Frau Sexauer. Vor der Prüfung waren alle sehr aufgeregt. Aber es haben alle bestanden.

Josephine

Es geht um die Wurst!

By | Schulaktionen | No Comments

Am Mittwoch, den 13. April ging es in der Füchseklasse um die Wurst.

Alle kleinen und großen Füchse durften bei der Metzgerei Winterhalter in der Produktionshalle in Elzach zuschauen, wie Würste hergestellt werden.

Gut ausgerüstet mit Schutzhauben, Schürzen und Überziehschuhen wurden wir von Herrn Winterhalter zunächst zum Fleischwolf und dem Kutter geführt. Hier konnten die Kinder sehen, wie die Wurstmasse gemacht wird.

Anschließend kamen wir an der Füllmaschine vorbei. Die Kinder sahen begeistert zu, wie die Masse in die Wursthüllen gespritzt wurde.

Dass die Wienerle in einer Art „Dusche“ nach dem Brühen abgekühlt werden war nicht nur lustig sondern auch interessant.

Bei der Führung konnten wir außerdem sehen wie Schinken im Räucherturm haltbar gemacht wird, wie das Fleisch und die Würste verpackt werden für den Transport in die Metzgereien und wie es in der Küche aussieht in der das Essen für die Metzgereien vorgekocht wird.

Ganz fasziniert waren die Kinder von der „Kistenachterbahn“ – einem Förderband, das die gebrauchten Kisten durch eine Waschstraße fahren lässt. Schade, dass wir nicht in die Kisten sitzen dürfen, bedauerten manche SchülerInnen….

Am Ende der Führung angelangt bekamen alle eine Stärkung in der Kantine der Firma – Wienerle mit Brötchen! Mmmmmmmhhh, lecker!!!

Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis , Familie Winterhalter!

Die Füchseklasse

Entdecker und Erfinder

By | Schulaktionen | No Comments

Die Kinder der Maulwurf-Familienklasse haben viele berühmte Entdecker und Erfinder kennengelernt. Sie wissen wer Amerika entdeckt hat, wer Leonardo da Vinci, Johannes Gutenberg, Graham Bell oder Thomas Alva Edison ist.

Gemeinsam haben sie erfahren, wie, wo und wann die Entwicklung des Rades begann.

Aus Alltagsgegenständen haben die Schüler in Gruppen- oder Einzelarbeit ihre eigenen Fahrzeuge gebaut.

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Das schöne Weihnachtstheater in Freiburg

By | Schulaktionen | No Comments

Die ganze Sexauer Grundschule traf sich am 8.12.2015, um 8.30 Uhr in Buchholz am Bahnhof und fuhr mit dem Zug nach Freiburg. Ab dort liefen alle in einer großen. Langen Schlange ins Theater. Wir suchten einen Platz als Klasse und vesperrten. Dann gingenwir in den Theaterraum und alle setzten sich. Wir sahen das Stück: Der kleine Ritter Trenk. Es war sehr schön, aber es haben sehr viele Figuren gefehlt die wir kennen. Das Theater dauerte ungefähreineinhalb Stunden. Am Ende bekamen wir alle noch ein Tatoo. Dann liefen wir zum Bahnhof. Von dort fuhren wir mit dem Zug nach Buchholz. Ab da liefen wir in die Schule und dann spielten wir Kinder der ganzen Grundschule noch auf dem Schulhof, bis der Schultag zu Ende war und wir alle nach Hause gingen oder in die Nachmittagsbetreuung.

Anna

Schülerberichte aus der Maulwurfsklasse zum Adventsbasar:

By | Schulaktionen | No Comments

Der schöne Adventsbasar an der Grundschule Sexau

Der Adventsbasar war am Freitag, den 4.Dezember 2015. Es war sehr toll. Man konnte in der Aula einen Wichtel basteln, einen Engel falten und einen Brief an das Christkind schreiben. Es gab auch ein Zimmer zum Mandala malen. Im Pysikzimmer war ein Nähkurs mit Nähmaschinen. Am Verkaufsstand war viel los. Beim Crepestand gab es die besten Crepes aller Zeiten. Die Waffeln waren bestimmt auch lecker, dennn sie waren schnell ausverkauft.

Friederike

An einem schönen Mittag ging ich und meine Familie zum Adventsbasar den die Schule organisiert hatte. Es war wie ein Adventsmarkt, nur ein bisschen besser. Es gab Stände an denen es Waffeln, Weihnachtsdeko, Backmischungen und vieles mehr gab. Ich wiederum bin mit meinen Freunden herumgerannt und habe gebastelt. Am allerbesten fand ich es, als ich mit meinen Freunden gespielt habe. Doch als ich gerade richtig Spaß hatte, mussten wir gehen und ich fand es echt doof.

Fabio

Der tolle Adventsbasar am Freitag, den 4.12.2015

Der mit Lichtern geschmückte Tannenbaum stand in der Mitte des Schulhofes. Es gab einen Nähraum im Physikzimmer und einen Vorleseraum in der Bücherei. Im Verzierzimmer konnte man Lebkuchen verzieren. Es gab ein Zimmer in dem man einen Brief an das CHristkind schreiben konnte. Der Chor sang gut. Die Feuerstelle war echt schön. Die Gäste gingen zufrieden nach Hause.

Jakob

Der schönste Adventsbasar

Am Freitag, den 4.12.2015, von 16-20 Uhr, fand auf dem Schulhof und in Zimmern rund um den Schulhof im Erdgeschoss, der Adventsbasar statt. Zuhören, Mittmachen, Basteln, Ruhig werden, Essen und Trinken, Kaufen, Geschichten in der Bücherei vorgelesen bekommen – das alles war geboten. Spaß haben war am Wichtigsten. Auch das Rumrennen auf dem Schulhof gehörte dazu. Und nicht zu vergessen, es gab noch das Nähen. Am Ende sagten alle “Tschüss” und gingen nach Hause. Manche vollgepackt und manche nicht.

Cosima

Der Adventsbasar an der Schule in Sexau

Am Freitag, den 04.12. 2015, von 16 –20 Uhr, fand er statt. Er war lustig und schön. Es waren viele Leute da. Es gab verschiedene Angebote: Lebkuchen verzieren; Vorlesen in der Bücherei, Basteln in der Aula: einen Engel, einen Nikolaus, einen Brief ans Christkind schreiben. Der Chor trat auf. Kinder musizierten. Es gab auch was zum Essen: Crepes, Waffeln und was zum Trinken: Fanta, Cola, Sprudel und einen Verkaufsstand und einen Tannenbaum und Feuer. Kinder spielten. Alle hatten wirklich Spass. Alle gingen glücklich und zufrieden nach Hause.

Svenja

Der Osterweg

By | Schulaktionen | No Comments

Die Kinder der Maulwurfklasse besuchen die Feuerwehr

By | Schulaktionen | No Comments

Der Feuerwehrbesuch

Am Dienstag, den 3.2.2015 um 8.30 Uhr besuchte die Maulwurfklasse die Feuerwehr in Sexau. Als unsere Klasse angekommen war, durften sich alle auf eine Bank setzen. Dort erzählte uns der Chef von der Feuerwehr einiges drüber wie ihr Job so ist. Und wir durften den Feuerwehrleuten Fragen stellen. Als dann alle keine Frgen mehr hatten, bekamen wir Butterbrezeln und Apfelschorle von der Feuerwehr. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt und bekamen eine Führung. In einer Gruppe waren Bill, Andres, Louis, Tom, Fabio und unsere Lehrerin Frau. Das was alle sehr cool fanden war, Als unsere Gruppe auf einen Turm kletterte und runter guckte. Alle fanden es spaßig. Dann sind wir in die Schule zurückgegangen und haben Schlafkönig gespielt. Als die Schule rum war, sind alle nach Hause gegangen.

Bericht aus der Maulwurffamilienklasse

By | Schulaktionen | No Comments

Im Freiburger Theater

Am 8.Janur um 9 Uhr traf sich die ganze Grundschule der GWRS Sexau auf dem Schulhof.
Gemeinsm liefen wir alle zum Buchholzer Bahnhof. Von dort aus fuhren wir mit dem Zug nach
Freiburg zum Hauptbahnhof. Danch liefen wir zum Theater. Das Stück hieß “Die Bremer Stadtmusikanten”.
Esel und Müller kamen herein. Der Esel hatte Säcke auf dem Rücken.
Immer wieder plumpste der Esel um. Die Säcken fielen herunter. Der Müller hob sie auf und
wollte sie wieder drauf machen. Es kamen immer mehr Tiere dazu. Esel, Hund, Katze und
Hahn gingen in den Wald. Plötzlich schrie der Hahn: “Ein Feuer, äh, äh, ein Licht dahinten.”
Sie gingen näher an das Licht heran. Es war ein Haus, ein Räuberhaus. Sie verjagten die
Räuber. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie bestimmt noch immer dort.
Zum Schluss sangen wir alle: “Iah, Miau, Kikerikie, Wau Wau.”

Den Ausflug fand ich schön!

Elena, 8 Jahre

Kunstwerke der Eulenfamilienklasse

By | Schulaktionen | No Comments